
LDSP: Vor- und Nachteile des beliebtesten Materials in der Möbelindustrie
Ich freue mich wieder einmal, die Leser meines bescheidenen Kanals „Ratschläge von einem Expertenmöbel“ begrüßen zu dürfen! Ich erinnere Sie daran, dass ich in diesen Artikeln nur meine eigenen Erfahrungen wiedergebe, die ich in meiner 5-jährigen Tätigkeit in der Möbelindustrie gesammelt habe, vom einfachen Verkaufsassistenten bis zum stellvertretenden Produktionsleiter, mit denen ich Polster- und Schrankmöbel in Serie und auf Bestellung hergestellt habe. Daher hatte ich Zeit, viele Fragen gründlich „von innen“ zu studieren, und hoffe sehr, dass mein Wissen am nützlichsten für Leute sein wird, die etwas aus den Möbeln kaufen wollen, oder einfach so, für die allgemeine Entwicklung)))).
Und eines der Themen, die ich ansprechen möchte, ist das beliebteste Material, das in der Möbelindustrie verwendet wird – laminierte Holzspanplatten (LDF). Schauen wir uns näher an, was es ist, seine positiven und negativen Aspekte und seinen Nutzen.
Was sind Spanplatten und was ist der Unterschied zwischen ihnen und LDF?

Spanplatten werden aus verschiedenen Abfallprodukten der holzverarbeitenden Industrie hergestellt. Praktisch alles kommt hinein – Späne, Sägemehl, Hobelspäne, Rindenstücke, Zweige und alles, was in Zukunft nicht mehr nützlich sein wird. Und wie sich herausstellt, hat es sich als nützlich erwiesen. All dies wird bis zu einem bestimmten Zustand zerkleinert und dann mit der Polymerzusammensetzung zu einer homogenen Masse vermischt. Da dies bedeutet, dass Polymerharze verwendet werden, hauptsächlich auf der Basis von Formaldehyd. Es ist ein bekanntes Karzinogen, aber wir werden darauf zurückkommen. Danach werden aus der erhaltenen Masse Bleche (Platten) einer bestimmten Größe und Dicke geformt. Nach einiger Zeit polymerisieren (härten) sie aus und sind nach dem Schneiden und Schleifen voll einsatzfähig.
Es gibt fast 20 Standards in der Breite und 10 in der Länge. In der Möbelherstellung hat die größte Verbreitung holzgebundene Platten in der Dicke von 16 mm und mit den Blechgrößen 2750х1830, 2440х1830 und 2620х1830 Millimeter erhalten.
Es handelt sich um eine so genannte „Halbfabrik“, die nichts mit unseren üblichen Blättern zu tun hat, sondern mit einer detaillierten Übertragung von Mustern und Farben schöne Naturhölzer verschiedener Holzarten imitiert. Um das gewünschte Material zu erhalten, wird das Werkstück mit einer Laminierschicht aus Polymerfilm überzogen. Dies verleiht den Tafeln ein attraktives Aussehen. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass der Buchstabe „L“ in der Abkürzung erscheint.
Vor- und Nachteile von LDSP als Möbelmaterial
Laminierte Spanplatten haben eine Fülle von Vorteilen, weshalb sie in der Möbelproduktion weit verbreitet sind:
- ausreichend hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen statische Belastungen. In Ihrem Hausschrank Coupé oder Küchenabteil werden Regale aus diesem Material hergestellt.
- attraktives Aussehen. Es gibt eine riesige Auswahl an Dekoren, die verschiedene Holzarten imitieren, sowohl was die Farbe als auch die Struktur betrifft. Zu den häufigsten gehören „Erle“, „Buche“, „Apfel“, „Eiche“, und es gibt auch exotischere Sorten wie „Wenge“, „Esche Shimo“ oder „Zebrano“. Außerdem gibt es eine große Auswahl an monochromatischen Farben – ein breites Spektrum von weiß glänzend bis schwarz.
- einfache Verarbeitung. Bogen lassen sich sowohl auf Formatschneidemaschinen als auch manuell leicht schneiden. Mit einem normalen Holzbohrer können auch leicht Löcher in die Platte gebohrt werden. Dies ermöglicht die schnelle Herstellung von Teilen für Schrankmöbel in fast jeder Konfiguration und Größe innerhalb der Platte.
- niedriger Preis. Dies ist einer der wichtigsten Vorteile des Materials, dank dessen LDF-Möbel preiswert und für fast jeden verfügbar sind.
Wie wir sehen, hat die LDPP viele Vorteile, aber es gibt auch Nachteile, über die es sich lohnt, näher zu sprechen. Werfen wir einen Blick auf sie:
- Geringer Widerstand gegen Flüssigkeiten. Wasser ist der wahre „Feind“ der LDPP. Beim Auftreffen der Feuchtigkeit im Inneren fÃ?hrt es zu irreversiblen Verformungen des Materials, und außen auf der flachen OberflÃ?che sind bemerkenswerte AufblÃ?hungen und andere Rauheiten sichtbar.
- Rasche Zerstörung der Struktur unter dem Einfluss von Lasten. Ein einfaches Beispiel sind die selbstschneidenden Schrauben, die die Scharniere von LDPE-Fassaden halten. Mit der Zeit lockern sie sich, und der Versuch, sie noch tiefer zu verdrehen, führt zu einer allmählichen Zerstörung der materiellen Struktur. Wenn etwas Schweres auf den Rand der Fassade fällt, bricht das Scharnier „mit Fleisch“ aus. Eine Restaurierung ist natürlich möglich, aber zu diesem Zweck sollten Epoxidharz und Sägemehl verwendet werden, um einen „Fleck“ zu bilden, der der Struktur des Materials ähnlich ist.
- Es ist nur möglich, Strukturelemente mit einer geraden, ebenen Oberfläche herzustellen. Vergessen Sie die schönen konvexen, konkaven oder wellenförmigen Fassaden, die Sie an Coupé-Schränken oder modernen Küchensets sehen konnten.
- Die Möglichkeit der Freisetzung von Formaldehyd und anderen schädlichen Stoffen in die Atmosphäre. Um dies zu verhindern, ist die Leinwand mit einem speziellen Melaminband bespannt, aber ich würde den Kauf von LDPE-Möbeln im Kinderzimmer nicht empfehlen, vor allem, wenn das Material kein Umweltzertifikat hat.
Auch das Aussehen des Materials ist eine Art Eckpfeiler. Was auch immer ein schönes Holzimitat ist, es bleibt eine Imitation und wird niemals dem Original entsprechen. Demnach ähneln Möbel aus LDPE dem natürlichen Holz nur entfernt. Wenn Sie also ein Kenner von allem Natürlichen und Natürlichen sind, dann ist dieses Material nicht Ihre Wahl…
Verwendung von LDPE in der Möbelindustrie

Es gibt in der Tat viele Produkte aus laminierten Spanplatten, und das sind hauptsächlich Schrankmöbel. Die überwältigende Mehrheit der Einfriedungen und Innenfüllungen von Schränken, Kommoden und Pollern werden aus diesem Material hergestellt. Außerdem wird LDSP bei der Herstellung von Küchenfronten und preiswerten Betten verwendet. Bei der Herstellung von Polstermöbeln aus laminierten Platten werden hauptsächlich Armlehnen für Sofas oder Kanapees hergestellt. Normale Spanplatten haben bei der Herstellung von Polstermöbeln eine viel größere Verwendung gefunden. Die Gestelle der meisten Sessel und Sofas werden aus diesem Material hergestellt.
Dennoch ist bei Abwägung aller positiven Eigenschaften des Materials und seiner Mängel festzustellen, dass es in der Kombination der Leistungsmerkmale und unter Berücksichtigung des erschwinglichen Preises keine bessere Alternative zu Spanplatten gibt. Bei richtiger Pflege dienen Möbel aus diesem Material mehrere Jahrzehnte lang, ohne ihr attraktives Aussehen zu verlieren. Wenn Sie also keine Schränke und geschnitzten Massivholzbetten kaufen können – wählen Sie eine Holzspanplatte und verwenden Sie hochwertige Schrankmöbel!